Ortsteilbürgermeisterin Jena-Zentrum und Stadträtin
Kathleen
Lützkendorf

Blog
Hier berichte ich über meine politische Arbeit als Ortsteilbürgermeisterin des Jenaer Zentrums und mein gesellschaftliches Engagement.
Grünes Stadtgespräch: Kindergärten in Jena
Großes Interesse und angeregte Diskussion zur mittelfristigen Kitaplanung Unsere Stadtratsfraktion hat am Mittwoch zum Grünen Stadtgespräch zum Thema „Kindergärten in Jena: Konzept- und Trägervielfalt erhalten“ eingeladen. Auf dem Podium sprachen René Zettlitzer und...
Positionspapier zur Kitaplanung: Kindergärten und Trägervielfalt erhalten
Hintergrund Für die kommenden Jahre wird in Jena mit einer rückläufigen Geburtenentwicklung gerechnet. Deshalb schlägt die Stadtverwaltung für die mittelfristige Kitabedarfsplanung einen Abbau von ca. 500 bis 600 Kitaplätzen vor. Wir möchten diesen nötigen Abbau von...
Stadtrat beschließt Saalbahn-Resolution
Forderung nach Tarifintegration und Wiederherstellung des 30-Minuten-Takts Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung eine auf unsere Initiative hin entstandene Resolution zur Stärkung der Saalbahn beschlossen! Die Stadtratsmitglieder sprachen sich einstimmig für...
Kurzstreckenticket im Testlauf
Grüne Fraktion greift Forderung des Bündnisses #nichtmituns auf und fordert Pilotprojekt Im nächsten Stadtrat soll der Einwohnerantrag des Bündnisses #nichtmituns diskutiert werden. Eine der Forderungen des Bündnisses lautet, in Jena ein Kurzstreckenticket...
Klima-Aktionsplan: Check!
Maßnahmenplan für die Klimaneutralität bis 2035 im Stadtrat beschlossen Am Mittwoch hat der Stadtrat mit großer Mehrheit den Klima-Aktionsplan (KAP) bestätigt. Die Stadtverwaltung hatte zuvor eine neue Version vorgelegt, in der sie auf die Vielzahl der eingebrachten...
Klima-Aktionsplan: Wir verhandeln weiter!
In der Stadtratssitzung am Mittwoch konnte noch nicht über den Beschluss des Klima-Aktionsplans abgestimmt werden, der Jena bis 2035 klimaneutral machen soll. Unsere Fraktionsvorsitzenden betonen die Wichtigkeit eines ambitionierten Beschlusses und danken den...
Warum GRÜN meine Farbe ist?

Sozial- und Gesundheitspolitik
Mit meinem Studium in Jena (Erziehungswissenschaft und Soziologie), dem Aufbau des Vereins Kindersprachbrücke Jena e. V. und durch meine Arbeit in der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN konnte ich viele Fachgebiete, die sich sowohl auf der kommunalen, als auch Landes – und Bundesebene abspielen, kennenlernen und vertiefen. In der Landtagsfraktion war ich zwischen 2014 und 2018 als Referentin für die Bereiche Gesundheit, Arbeit, Verbraucherschutz, Petitionen, Soziales und Familie zuständig. 2014 konnte ich den Koalitionsvertrag zwischen Rot-Rot-Grün mit verhandeln. Auch im Landtag will ich eine starke grüne Sozial- und Gesundheitspolitikerin sein.

Kinder- und Jugendpolitik
Kinder- und Jugendarbeit und Kinder- und Jugendpolitik standen lange Zeit im Mittelpunkt meines Berufslebens. Die konsequente und nachhaltige Beteiligung – auch auf politischen Entscheidungsebenen – von Kindern und Jugendliche und ihren Wirkungskreisen waren mein und sind zentrales Element grüner Politik. Als Vorstandsmitglied des Vereins Bildungswerk BLITZ e.V. und Teamleiterin habe ich die Interessen der Kinder- und Jugendarbeit, sowie Kinder- und Jugendpolitik schon auf der Ebene des Landes vertreten und konnte so Erfahrungen in diversen Gremien sammeln.

Verbraucherschutz und gesunde Ernährung
Seit 1, 5 Jahren engagiere ich mich intensiv in den Politikbereichen „Verbraucherschutz und gesunde Ernährung“. Besonders die gesunde und qualitativ hochwertige Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung (Kitas, Schulen, Kantinen usw.) liegt mir am Herzen und will ich zukünftig in Thüringen voran bringen. Regionale und hochwertige Lebensmittelangebote aus Thüringen können sowohl der Wertschöpfung, als auch dem Klimaschutz nützen. Außerdem müssen die Themen „Wertschätzung von Lebensmitteln“ und „Vermeidung von (Plastik)Müll“ stärker in Thüringen bearbeitet werden. Hier sind im Moment die spannendsten Initiativen im zivilgesellschaftlichen Bereich, die unterstützt werden müssen.

Über mich
Auf dem Land in Sachsen-Anhalt aufgewachsen, in Thüringen Fuß gefasst: Seit über 25 Jahren ist Jena mein Zuhause. Hier engagiere ich mich sozial- und gesellschaftspolitisch und gestalte die Geschicke der Stadt im Stadtrat und als Ortsteilbürgermeisterin seit vielen Jahren ganz praktisch mit.
Als Kandidatin für die Oberbürgermeister*innenwahl 2024 stehe ich für eine konsequent sozial-ökologische Politik, von der alle Menschen profitieren. Mein Jena 2030 ist für alle da, klimaangepasst und sicher, umweltfreundlich mobil, kulturell vielfältig, wirtschaftlich und wissenschaftlich stark und entwickelt sich gut und nachhaltig. Als Oberbürgermeisterin will ich Jena in diesem Sinne mit meinen Erfahrungen gestalten und gemeinsam mit der Jenaer Bevölkerung diesen zukunftsgerichteten Weg einschlagen.
Meine Hauptthemen
- Sozial- und Gesundheitspolitik
- Kinder- und Jugendarbeit und Beteiligungskonzepte
- Verbraucherschutz und gesunde Ernährung
Ausbildung & Tätigkeit
- Erziehungswissenschaftlerin M.A.
- 2004 – 2014 Sozialarbeiterin bei Bildungswerk BLITZ e.V.
- 2014 – 2018 Referentin in der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
- Gegenwärtige Tätigkeit: Mitarbeiterin im Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Ehrenämter
- Gründungsmitglied Kindersprachbrücke Jena e. V.
- Vorstand Trainernetzwerk Zivilcourage Jena e. V.
- Zero Waste Gruppe Jena
- Seit 2015 Mitglied im Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen und von 2015 bis 2020 im Landesvorstand der Partei
- Seit 6/2019 Stadträtin Jena
- Seit 7/2019 Ortsteilbürgermeisterin Jena-Zentrum

GRÜNE im VErband
Hier gehts zu anderen Grünen.
Kreis-verband Jena
Hier gehts zum Kreisverband
Landes-verband Thüringen
Hier gehts zum Landesverband
Landtags-fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hier gehts zur Landtags-fraktion
Grüner Bundesver-band
Hier gehts zum Bundes-verband
Landes-verband GRÜNE Jugend Thüringen
Hier gehts zur Grüne Jugend
Schreib Mir
Hier können Sie oder Du mit mir Kontakt aufnehmen: