Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima der Stadt Jena
Kathleen
Lützkendorf

Blog
Hier berichte ich über meine politische Arbeit und mein gesellschaftliches Engagement.
Jena lebenswert für Seniorinnen und Senioren
Jena soll Teil des Netzwerkes „Alters- und generationenfreundlicher Städte“ der Weltgesundheitsorganisation werden Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Jena bringt das Thema der Altersfreundlichkeit auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung. Die...
Kaltluftschneisen erhalten, Stadtklima schützen
Neubewertung der Kaltlufteinströmung soll weiter Überhitzung entgegenwirken In einer neuen Beschlussvorlage machen wir uns dafür stark, den Einfluss aktueller Bauvorhaben auf bestehende Kaltluftschneisen und damit die Temperaturentwicklung in der Stadt im...
Die Stadtteilzeitung ist da!
Heute lesen Sie die erste Ausgabe der neuen Zeitung des Ortsteilrates Jena-Zentrum. Diese Zeitung wird zunächst als online- Ausgabe erscheinen, da wir mit diesem Format neue Wege des Kontakts und der Information beginnen wollen. Der Ortsteilrat freut sich darauf, dass die nächsten Ausgaben …
Gleichberechtigung im Straßenverkehr
Im Frühjahr haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Unterschriften unter den Einwohnerantrag „Bessere Bedingungen für Kinder, Fuß- und Radverkehr im Damenviertel“ gesetzt und damit ihr Ansinnen bekundet, dass sich einiges verbessern muss für den Fußgänger*innen- und Radverkehr im Stadtzentrum.
Klimanotstand und umfassenden Maßnahmenkatalog
Der Jenaer Stadtrat hat am 4. September nach langer und intensiver Diskussion zwei Beschlussvorlagen zum Thema Klimaschutz zugestimmt. Alle demokratischen Parteien haben die Vorlage „Der Klimakrise mit höchster Priorität begegnen“ mit sehr großer Mehrheit verabschiedet.
Podiumsdiskussion beim Thüringer Ernährungsnetzwerk
Am 3. September war ich anlässlich der Landtagswahl beim Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Mit mir anwesend waren auch der Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee (SPD)…
Zusammen Jena!

Teilhabegerechtigkeit
Mir ist wichtig, dass Politik die Bevölkerung aktiv zusammenführt. Dafür brauchen wir Barrierefreiheit und eine effektive Gesundheitsversorgung, sowie Investitionen in unsere Mitmenschen und eine offene Gesellschaft. Ich möchte eine Stadt gestalten, die für alle lebenswert ist. Das bedeutet einen Fokus auf nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen und mehr Investitionen in Kinder, Jugend und Kultur sowie inspirierende städtische Angebote für Menschen jeden Alters. Denn Teilhabegerechtigkeit bedeutet immer auch eine gerechte Finanzpolitik.

Mobilitätswende
Mein Fokus liegt besonders auf einem Mobilitätskonzept für Jena, in dem umweltfreundliche Fortbewegung priorisiert wird. Es ist wichtig, dass junge Menschen in Jena kostenlos mit Bus und Bahn mobil sein können und alle zu Fuß oder mit dem Rad sicher zum Ziel kommen. Ich möchte die Bedingungen in der Stadt dafür verbessern und dabei als Kommune Hand in Hand mit Land und Bund agieren, um die Nutzung des öffentlichen Raums kreativer und nachhaltiger zu gestalten.

Klimaanpassung
Als eine der wärmsten Städte Deutschlands hat die Klimakrise Jena in den vergangenen Jahren bereits besonders mit zahlreichen Hitzesommern getroffen. Deshalb setze ich mich für eine konsequente Klimaanpassung und mehr Investitionen in umfassende Resilienzmaßnahmen wie Hitze- und Hochwasserschutz ein. Nicht nur im Stadtzentrum sondern an „Hot Spots“ in allen Stadtteilen brauchen wir eine attraktivere Aufenthaltsqualität, die z. B. mit Trinkbrunnen, Begrünung oder Sonnensegeln zum Verweilen einlädt und allen Anwohnern und Gästen mehr Sicherheit bietet.

Über mich
Auf dem Land in Sachsen-Anhalt aufgewachsen, in Thüringen Fuß gefasst: Seit über 25 Jahren ist Jena mein Zuhause. Hier engagiere ich mich sozial- und gesellschaftspolitisch und gestalte die Geschicke der Stadt im Stadtrat, als Ortsteilbürgermeisterin und jetzt als Dezernentin seit vielen Jahren ganz praktisch mit.
Meine Hauptthemen
- Sozial- und Gesundheitspolitik
- Kinder- und Jugendarbeit und Beteiligungskonzepte
- Verbraucherschutz und gesunde Ernährung
Ausbildung & Tätigkeit
- Erziehungswissenschaftlerin M.A.
- 2004 – 2014 Sozialarbeiterin bei Bildungswerk BLITZ e.V.
- 2014 – 2018 Referentin in der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
- 2018 – 2024 Mitarbeiterin im Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
- seit 2024 Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima der Stadt Jena
Ehrenämter
- Gründungsmitglied Kindersprachbrücke Jena e. V.
- Vorstand Trainernetzwerk Zivilcourage Jena e. V.
- Zero Waste Gruppe Jena
- Seit 2015 Mitglied im Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen und von 2015 bis 2020 im Landesvorstand der Partei
- 2019 – 2024 Stadträtin Jena
- 2019 – 2024 Ortsteilbürgermeisterin Jena-Zentrum

GRÜNE im VErband
Hier gehts zu anderen Grünen.
Kreis-verband Jena
Hier gehts zum Kreisverband
Landes-verband Thüringen
Hier gehts zum Landesverband
Landtags-fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hier gehts zur Landtags-fraktion
Grüner Bundesver-band
Hier gehts zum Bundes-verband
Landes-verband GRÜNE Jugend Thüringen
Hier gehts zur Grüne Jugend
Schreib Mir
Hier können Sie oder Du mit mir Kontakt aufnehmen: